Schriftenreihe
Hans-Joachim Veen, Peter März, Franz-Josef Schlichting (Hg.)
Die Folgen der Revolution. 20 Jahre nach dem Kommunismus
Band 15
Die Friedliche Revolution des Herbstes 1989 in der DDR war Teil einer mittelost- und osteuropäischen Revolution, die das Leben von rund 400 Millionen Menschen grundlegend verändern sollte. Zwei Jahrzehnte nach diesen Systemumbrüchen nehmen die Autor*innen nun einen Perspektivwechsel vor und fragen nicht: »Was war?«, sondern: »Was hat sich in den letzten 20 Jahren getan?«
Renommierte polnische, ungarische, tschechische, rumänische, österreichische und deutsche Wissenschaftler*innen ziehen in diesem Band eine Zwischenbilanz der politischen, zivilgesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen, die sich seit dem Ende der kommunistischen Herrschaften 1989/90 vollzogen haben. Sie suchen Antworten auf folgende Fragen: Was ist aus den großen Erwartungen des Westens und den nationalen Utopien der Anfangszeit geworden? Wie weit konnten sich rechtsstaatliche Demokratie, zivilgesellschaftliche und pluralistische Parteienstrukturen in Ostmittel-und Osteuropa etablieren? Und mit welchen Belastungen aus der kommunistischen Vergangenheit haben die Länder bis heute zu kämpfen?
Redaktion: Daniela Frölich
Köln/Weimar/Wien 2010
Preis: 19,90 €
ISBN 978-3-412-20597-3Download
- Inhalt Bd. 15 pdf (86 KB) ›