Gedenkstätte Andreasstraße
Dr. Jochen Voit: Gedenkstätte Andreasstraße - Haft, Diktatur und Revolution in Erfurt (aus der Reihe Orte der Geschichte), Berlin 2016 [ISBN: 978-3-86153-885-1]
Nur einen Steinwurf vom Erfurter Domplatz entfernt liegt die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße. Die »Andreasstraße« ist ein Erinnerungsort, der zwei scheinbar gegensätzliche Themen verbindet: Unterdrückung und Befreiung. Der Ort erinnert an die Opfer der SED-Diktatur in Stasi-U-Haft und zugleich an die mutigen Frauen und Männer, die hier 1989 die erste Besetzung einer Stasi-Bezirksverwaltung wagten. Das Buch bietet auch einen Blick über die SED-Diktatur hinaus: In fünf politischen Systemen wurden Menschen in der Andreasstraße inhaftiert, bis 2002 die Haftanstalt für immer schloss. Heute lässt sich in der Andreasstraße Thüringens umfassendste Ausstellung zur SED-Diktatur besichtigen und auch der Kubus der Friedlichen Revolution mit seiner beeindruckenden Comic-Fassade.
Das Buch kann für 5,00 € in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße erworben werden.