Zeitzeug*innenarchiv
Zu den Aufgaben der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße gehört auch das Ausfindigmachen, Verwahren und Aufbereiten von (Lebens-)Geschichten. Wenn Sie biografische Berührungspunkte mit der »Andreasstraße« haben, sprechen Sie uns bitte an! Wir würden gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. Melden Sie sich bei uns per Mail unter andreasstrasse@stiftung-ettersberg.de oder telefonisch unter (0361) 219 212-0 oder schreiben Sie an die
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Andreasstraße 37a
99084 Erfurt
Gerne schicken wir Ihnen unsere Befragung für Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu. Die ausgefüllten Fragebögen dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken und bilden die Grundlage unseres Zeitzeugenarchivs. Selbstverständlich können Sie uns auch persönlich in der Gedenkstätte antreffen. Mitarbeiter*innen der Gedenkstätte stehen Ihnen zu den Bürozeiten zur Verfügung. Sonntags ist von 10:00 bis 18:00 Uhr ein Besucherbegleiter oder eine Besucherbegleiterin im Haus, der gerne mit Ihnen spricht, durch die Ausstellung geht und Ihnen auch unseren Fragebogen aushändigt.
Wir sammeln Ihre Geschichte!
Einen Antrag auf persönliche Akteneinsicht können Sie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Erfurter Stasi-Unterlagen-Archivs stellen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der BStU-Außenstelle Erfurt.