‹ Übersicht »Lernort Andreasstraße«
Lernort Andreasstraße
Vor dem Verschwinden
Spurensuche nach vergessener Kunst aus der DDR
In der Projektwoche beschäftigen sich Jugendliche mit einem baubezogenen Kunstwerk aus der DDR. Das Kunstwerk, z. B. ein Wandbild, ein Brunnen, eine Plastik oder eine Skulptur, kann öffentlich zugänglich, im Depot eingelagert oder bereits verschwunden sein. Zum Abschluss des Projekts setzen sich die Jugendlichen in eigenen Kunstwerken und Medienformaten kreativ mit dem Kunstwerk auseinander.
- TAG 1
Die Schüler*innen besuchen die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt. Sie lernen den historischen Ort kennen und erarbeiten sich das notwendige Wissen, um die lokalen Kunstwerke historisch einordnen zu können. - TAG 2
In ihrem Heimatort erforschen die Jugendlichen die Geschichte des Kunstwerks, befragen lokale Expertinnen oder Zeitzeuginnen und diskutieren den Umgang mit Kunst aus der DDR. - TAG 3-5
Gemeinsam mit lokalen Künstler*innen erstellen die Jugendlichen eigene Kunstwerke und Medienformate, z. B. Dokumentationen, Kurzfilme oder Podcast-Folgen. Das Angebot richtet sich an Schulklassen aller Schulformen ab Klasse 9 sowie außerschulische Jugendgruppen aus Mitteldeutschland.
Individuelle Absprachen sind möglich. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Projekts.
Eine Projektwoche ist für eine Klasse.
Dauer
5 Tage
**Kostenfrei **