‹ Übersicht »Lernort Andreasstraße«
Lernort Andreasstraße
Allgemeinführung – Die doppelte Bedeutung der Andreasstraße
Die »Andreasstraße« ist ein Erinnerungsort, der zwei scheinbar gegensätzliche Themen verbindet: Unterdrückung und Befreiung. In den beiden oberen Etagen des Hauses befand sich ab 1952 die Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit in Erfurt. Am 4. Dezember 1989 wagten mutige Frauen und Männer hier die erste Besetzung einer Stasi-Bezirksverwaltung. Mit Exponaten, Medienstationen und Comics erhält die Schulkasse einen Einblick in Thüringens umfassendste Ausstellung zur SED-Diktatur. Auf Wunsch kann ein Zeitzeuge oder eine Zeitzeugin seine bzw. ihre Hafterfahrungen in einem Gespräch schildern.