Kubus der Friedlichen Revolution
Während das ehemalige Gefängnisgebäude an die Unterdrückung politisch Andersdenkender erinnert, steht der moderne Anbau für den Triumph der Freiheit: Am 4. Dezember 1989 besetzten couragierte Erfurterinnen und Erfurter die Stasi-Bezirksverwaltung in der Andreasstraße. Dieser bis dahin einmalige Vorgang in der DDR war ein wichtiger Meilenstein der Friedlichen Revolution.
Thüringes größter Comic
Die Stiftung Ettersberg widmete die Fassade des schwarz-verspiegelten Kubus (Architekturbüro Stadermann, Leinefelde) den revolutionären Ereignissen im Herbst 1989 in Thüringen. In zahlreichen Gesprächen mit allen Beteiligten, insbesondere auch den Verbänden der Zeitzeug*innen, warb die Stiftung Ettersberg für eine künstlerische Gestaltung im Stil einer Graphic Novel.
Fotos vom Herbst 1989
Als Vorlage dienten Originalfotos. Mitarbeiter*innen sichteten Hunderte von Bildern aus privaten Beständen und öffentlichen Archiven. Zusammen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wählten sie schließlich 42 Fotos aus, die von der Potsdamer Agentur freybeuter zu einer Collage zusammengesetzt wurden. Die künstlerische Verfremdung der Collage besorgte der Zeichner Simon Schwartz (Hamburg), der die Aufgabe mit großer Begeisterung und viel Fingerspitzengefühl löste. So entstand ein riesiger Figurenfries der Friedlichen Revolution in Thüringen, der nicht nur bei jüngeren Gästen großen Anklang findet.