Besucher*innendienst
Eintrittspreise
regulär | 2,00 € |
---|---|
ermäßigt | 1,00 € |
Mediaguide (deutsch/englisch) | kostenfrei |
Führung regulär | 80,00 € |
ermäßigt | 60,00 € |
Führung mit Zeitzeug*innengespräch regulär | 140,00 € |
ermäßigt | 120,00 € |
Fremdsprachige Führung | zzgl. 15,00 € |
Projekttage | auf Anfrage |
ermäßigt: Schüler*innen, Studierende, Personen im Ruhestand, Menschen mit Behinderung
Am ersten Dienstag im Monat ist der Eintritt frei.
We offer guided tours in English. Nous offrons des visites guidées en français. Ofrecemos visitas guiadas en castellano. Oferecemos visitas guiadas em português.
Barrierefreiheit
Die Gedenk- und Bildungsstätte ist weitgehend barrierefrei. Alle Etagen sind mit dem Fahrstuhl erreichbar. Behindertenparkplätze finden Sie am Domplatz und im Parkhaus am Domplatz.
Anreise
Stadtbahn Linie 3, 4 und 6 sowie Stadtbus Linie 90 Haltestelle Domplatz. Parkmöglichkeiten im Parkhaus am Domplatz.
Hinweis
Zur Wahrung würdigen Opfergedenkens werden die Besucher*innen der Gedenk- und Bildungsstätte aufgefordert, sich angemessen und respektvoll zu verhalten. Angehörigen extremistischer Parteien und Vereinigungen sowie ihrem Umfeld, zu deren politischem Selbstverständnis die systematische Leugnung begangener Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen gehört, kann der Zutritt zur Gedenk- und Bildungsstätte verwehrt werden. Das Tragen von Kleidung oder Symbolik zur Verherrlichung von Diktaturen ist ebenfalls nicht gestattet. Jedem Gast der Einrichtung soll die Möglichkeit gegeben werden, dem eigenen Bedürfnis nach individuellem Gedenken nachzukommen. Kranzniederlegungen und andere Zeichen des Erinnerns, die Texte oder Symbole aufweisen, bedürfen der Zustimmung der Gedenkstättenleitung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedenk- und Bildungsstätte nehmen das Hausrecht wahr, gleiches gilt für das Aufsichtspersonal. Sie sind berechtigt, Besucheri*innen, die mit menschenrechtsverletzenden bzw. antidemokratischen Äußerungen oder Verhaltensweisen auffallen oder aufgefallen sind, des Hauses zu verweisen und ggf. ein Hausverbot auszusprechen.