Aktuelles
1
Sonderausstellung »LENINGRADSKI FEMINISM 1979« wird verlängert
Unsere derzeitige Sonderausstellung »LENINGRADSKI FEMINISM 1979« wird bis zum 6. Juni 2021 in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße zu sehen sein. Wir möchten den Besucher*innen nach dem derzeitigen Lockdown die Möglichkeit geben, die interessante und ansprechende Ausstellung selbst im Untergeschoss erkunden zu können. Bis dahin gibt es die Möglichkeit dem Kurator Philipp Venghaus bei seiner Führung durch die Ausstellung zu folgen.
Veröffentlicht am 25. Januar 2021 um 14:35 Uhr
1
Andreasstraße bleibt bis auf Weiteres geschlossen
Aufgrund der Verordnungen durch Bund und Länder bleibt die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße vorerst bis auf Weiteres geschlossen. In dieser Zeit finden auch keine Führungen statt.
Wir bleiben dennoch telefonisch und online für Sie erreichbar. Schauen Sie auch auf unseren Kanälen auf Facebook und Instagram vorbei! Bleiben Sie gesund!
Veröffentlicht am 02. November 2020 um 09:12 Uhr
1
Virtueller 360°-Rundgang durch die Ausstellung »WUTANFALL. Punk in der DDR 1982-1989«
Vom 10. März bis 7. Juli 2020 war im Untergeschoss der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße die Ausstellung »WUTANFALL. Punk in der DDR 1982-1989: Die Protagonisten damals und heute« zu sehen. Kuratiert wurde sie von der Fotografin Christiane Eisler, welche die wilden Anfänge der Punkbewegung in der DDR vorallem in Leipzig und Berlin dokumentiert hat. Im Fokus steht die Punkband Wutanfall mit ihren Protagonisten und Fans.
Der virtuelle Rundgang durch die Ausstellung beinhaltet ergänzende Informationen zur Ausstellung in Form von Videos, Texten und Musik. Mithilfe der 360°-Technik können sich die Besucher*innen online individuell in den Räumen umschauen. Hier geht es zum 360°-Rundgang. Wir wünschen gute Unterhaltung.
Veröffentlicht am 13. August 2020 um 10:00 Uhr